Monthly Archive for: ‘November, 2019’
-
Achtsamer Umgang mit unangenehmen Empfindungen: Fast Barfußgehen im Winter
Heute möchte ich dir eine Übung aus dem Natur-Mentaltraining vorstellen, mit der du einen achtsamen Umgang mit unangenehmen Situationen und Empfindungen trainieren kannst. Dafür nutzt du ganz einfach die körperliche Erfahrung des Barfußgehens. Und wie du an dem Foto siehst, kannst du das sogar jetzt im November …
Read More
Nächste Termine
-
20.01.2020 - 20.04.2020
Erfolgsteam-Workshop
-
20.01.2020 - 20.04.2020
-
16.04.2020 - 18.04.2020
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)® - Grundkurs
-
16.04.2020 - 18.04.2020
-
06.09.2020 - 13.09.2020
Trek'n Learn Sächsische Schweiz
-
06.09.2020 - 13.09.2020
- [alle Veranstaltungen]
Aktuelle Kommentare
Besonders hat mich beeindruckt, wie auf den Menschen und seine Bedürfnisse eingegangen worden ist. Ein besseres Seminar hatte ich in den letzten 25 Jahren nicht.
Jens Nübel (Trek'n Learn Mallorca 2019)Nochmals herzlichen Dank für die sehr gute Betreuung - für mich war es genau das Richtige: vom Tempo, den Pausen, den kleinen Aufgaben und den Gesprächen. Super gefallen hat mir beim Seminar der ganze redaktionelle Ablauf: Ausgangsort, Wegstrecken, Pausen, wo die Pausen waren, was wir da jeweils gemacht haben, auch die wertvolle Teamarbeit. Alles sehr gut durchdacht und durchgeplant; sehr viel Input, viele Gedankenimpulse, wertvolle Eindrücke, passende Reflektionen - für einen sehr kleinen Geldbetrag!
Gerald, Freiberufler (Coaching- und Achtsamkeitswanderung im Aaper Wald, 18.05.2019)Liebe Anja, mit meiner Rückmeldung zum ZRM habe ich mir bewusst Zeit gelassen. Ich wollte überprüfen, wie nachhaltig die Methode wirkt. So überzeugt einen manchmal ein Ansatz, muss dann aber feststellen, dass er nur kurzfristig Wirkung entfaltet. Das ist beim ZRM anders. Ist das Ziel anvisiert und für einen entsprechend attraktiv, gibt ZRM einem genügend Ressourcen an die Hand, das Ziel über einen längeren Zeitraum hinweg weiter zu verfolgen und schließlich auch zu erreichen. Nicht vergessen möchte ich aber, dir ganz herzlich zu danken für deine kompetente und zugleich herzliche Art, das ZRM-Modell zu vermitteln und dabei auf jeden Seminarteilnehmer individuell einzugehen. Bereitwillig teilst du dein Know-how auch unter Kollegen. Danke dafür!
Ingrid Liedmeier, Coach für Karriere- und Studienberatung, ZRM-Grundkurs Schloss Mickeln November 2018Sehr gute Organisation im Vorfeld - angenehmer Tagungsraum / -ort; perfekte Vorbereitung, Bereitstellung von Material; sehr teilnehmerorientiert: es wird alles bedacht und in gelassener, ruhiger, wertschätzender Atmosphäre eingebracht... du bist hochkompetent, flexibel, unglaublich wertschätzend und teilnehmerorientiert. Es gelingt dir hervorragend, deine Kompetenz an den Stellen einzubringen, wenn es vom Prozess her notwendig ist und die Teilnehmer/innen so zu begleiten, dass sie gut in ihrem Prozess vorwärts kommen. Du lässt ihnen Raum, sich gegenseitig zu unterstützen und Freiräume zu nutzen - dann, wenn sie es brauchen. Danke!
Ursa, Lehrerin, ZRM-Grundkurs Schloss Mickeln November 2018Du bist einfach wundervoll... deine Materialien sind super zur Weiterarbeit geeignet, sehr professionell und absolut liebevoll gestaltet. Herzlichen Dank dafür! Ich bin tatsächlich mit der neuen Haltung heute einen großen Schritt weiter gekommen und konnte Veränderungen anstoßen, ohne andere zu verärgern!
Rosi Tanner, Lehrerin, ZRM-Grundkurs Schloss Mickeln November 2018Es waren sehr gefüllte drei Tage, die bewußt und unbewußt nacharbeiten. Dank der soeben zugeschickten Unterlagen ist das nun noch einfacher möglich. - Super!! Nochmals herzlichsten Dank für deine tolle Umsorgung und die unglaublich professionell - perfekten Seminarabläufe. Ich habe so viel gelernt und werde dem Unbewußten und den somatischen Markern in meiner Arbeit (und bei mir selbst noch) mehr Raum geben.
Steffi Rohrmann, Psychosoziale Beratung und Stressmanagement, ZRM-Grundkurs Schloss Mickeln November 2018