Trek’n Learn: Berufs- und Lebensziele erkennen und motiviert umsetzen
Mit Trek’n Learn im Nationalpark Sächsische Schweiz begeben Sie sich auf eine unvergessliche Wanderung durch das eindrucksvolle Elbsandsteingebirge. Mit dem Zusammenspiel von einer mehrtägigen Trekkingtour und ZRM®-Selbstmanagement-Seminar gönnen Sie sich eine intensive Auszeit, um wichtige berufliche oder private Themen zu klären und sich mit einem motivierenden Motto-Ziel neue Sichtweisen und konkrete Handlungsoptionen zu eröffnen (mehr zum Konzept finden Sie hier: Trek’n Learn).
Von- und miteinander lernen in der Natur
Mit Hilfe der ZRM®-Methodik formulieren Sie für sich ein motivierendes neues Ziel für Ihr aktuell wichtigstes Thema und lernen, wie Sie es erfolgreich im Alltag umsetzen können. Die körperliche Bewegung in der freien Natur, die vielfältigen Sinneseindrücke und die Kreativität der anderen Teilnehmer helfen Ihnen dabei, Ihre eigenen Ressourcen neu zu entdecken und zielgerichtet zu nutzen. Während der Wanderungen arbeiten wir mit Naturmetaphern, meditativen Elementen und verschiedenen Achtsamkeitsübungen, die Sie in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess effektiv unterstützen.
Das Zürcher Ressourcen Modell®
Trek’n Learn beeinhaltet einen vollständigen Grundkurs zum Zürcher Ressourcen Modell® und bietet somit einen umfassenden wie praktischen Einstieg in das ressourcenorientierte Selbstmanagement. Am Ende der Reise erhalten Sie das offizielle und anerkannte ZRM®-Zertifikat. Die Methode ermöglicht Ihnen, auch nach dem Kurs immer wieder andere persönliche Themen effektiv zu bearbeiten – wie z.B. jegliche berufliche als auch private Fragestellungen, schwierige Entscheidungsprozesse oder Umsetzen von guten (Gesundheits-)Vorsätzen.
Der Reiseverlauf im Detail
Unsere 9-tägige Wanderung folgt auf 112 km dem bekannten Malerweg, einem als „schönsten Wanderweg Deutschlands“ gekürten Fernwanderweg durch den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Unser Tagesablauf: Wir starten morgens mit einem gesunden Frühstück und machen uns anschließend auf den Weg. Je nach Wetterlage widmen wir uns den ZRM®-Seminareinheiten in der freien Natur oder am Nachmittag in unserer Unterkünften. Am Abend lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
Strecken und Unterkünfte
1. Tag: Pirna – Stadt Wehlen (11,5 km)
2. Tag: Stadt Wehlen – Burg Hohnstein (13 km)
3. Tag: Burg Hohnstein – Bad Schandau (19,6 km)
4. Tag: Bad Schandau – Neumannmühle (18 km)
5. + 6. Tag: Neumannmühle – Schmilka (14 km)
7. Tag: Schmilka – Kurort Gohrisch (17,5 km)
8. Tag: Kurort Gohrisch – Rathen (19,5 km)
9. Tag: Rathen – Stadt Wehlen (Pötzscha) (5 km)
Hier geht’s direkt zur Anmeldung (07. – 15.09.2019)
Impressionen































Teilnehmerstimmen
Ich habe jetzt 10 Tage diesen ZRM-Kurs gemacht mit Anja und fand ihn einfach genial. Die Kombination mit Wandern und Seminarstunden in der Natur war nochmals genialer. Ich kann es nur empfehlen, es ist super – macht’s… macht’s einfach! Was habe ich persönlich für mich mitgenommen? Gute Muskeln und geistige Fitness: ich konnte an einem Ziel arbeiten und ich weiß, dass ich es erreichen kann mit den von A-Z durchdachten einzelnen Steps. Was ich für mich mitnehme ist der Weg: der Weg durch die Tramuntana und der Weg für mich an mein Ziel.
Die 10 Tage Trekking und ZRM waren in körperlicher und psychischer Weise eine große Bereicherung für mich. Ich habe die Kombination von meinem persönlichen Prozess vorwiegend im Gehen und dem geführten Prozess durch das ZRM Programm sehr lehrreich und gewinnbringend erlebt. Der Trekking-Weg auf Mallorca ist dafür ideal. Ich werde dran bleiben 🙂 Du warst für mich als Mensch und Trainerin ungemein authentisch, kompetent und emphatisch und ich durfte mir manche Dinge von dir als Person mitnehmen – danke für das facettenreiche Erlebnis!
Die Kombination aus Gehen und ZRM-Kurs ist klasse. Die Leichtigkeit und der Spaß, den wir hatten, gibt mir neue Kraft. Gut gefallen hat mir deine Flexibilität nach meinen Verletzungen, damit ich trotzdem an dem Kurs weiter teilnehmen konnte. Mein Lieblingsweg: Die Schrammsteine :).
Die offene Art der Teilnehmer und die Arbeit mit den Ideenkörben war sehr bereichernd. Trotz der vielen Stufen haben mir die Wanderungen sehr gefallen :). Sehr schön finde ich, dass du als „Abfallprodukt“ meine Höhenangst kuriert hast. Es war alles in allem eine wunderbare Woche.
Sowohl die gesamte Organisation wie auch dein Kümmern, deine ruhige und gleichzeitig peppige Art, mit der du den Kurs gestaltet hast, haben mir sehr gut gefallen. Mit deiner wertschätzenden und empathischen Art der Hilfestellungen hast du uns immer weitergeholfen, wenn wir festgesteckt haben. Die Kombination aus Laufen und Arbeiten ist toll und die verteilten Arbeitseinheiten über den Tag haben uns unterstützt, den Faden der Konzentration auf das eigene Thema beizubehalten. Sehr schön waren auch unsere gemeinsamen Abendessen und die lustige Stimmung.
Mir hat das ZRM Trekking sehr gut gefallen – das Konzept ist stimmig durchdacht und Anja ist eine engagierte Trainerin sowie elegante Wanderführerin. In der Gemeinschaft unterwegs zu sein und gemeinsam seine Ziele zu erarbeiten ist eine gelungene Kombination. Die Bewegung in der Natur unterstützt die Lehreinheiten optimal und ich bin gut bei mir angekommen im Verlauf der 8 Tage. Dazu kommt, dass der Malerweg einfach traumhaft ist. Vielen Dank an die ganze Gruppe – es hat sehr viel Spaß mit euch gemacht. Und herzlichen Dank an Anja – es war eine sehr schöne und intensive Erfahrung.
Das ZRM Trekking auf dem Malerweg war für mich eine sehr schöne Erfahrung. In der Gruppe Ideen zu entwickeln, kreativ zu sein und gemeinsam ein Ziel zu erreichen hat mir sehr viel Freude bereitet. Wir haben viel gelacht und ich denke gerne daran. Die Sächsische Schweiz ist eine wundervolle, beeindruckende Gegend und die ca. 4000 Höhenmeter des Malerweges haben mich sportlich gefordert. Glücklich und super motiviert verfolge ich nun mein Mottoziel.
Das ZRM-Trekking war eine tolle Wanderung und ein interessantes Seminar – beides zusammen eine unschlagbare Kombination. Anjas Instruktionen waren gut und immer motivierend sowie unterstützend. Sie hat als Trainerin und Wanderführerin viel Ruhe reingebracht, auch wenn es schon einmal etwas unruhig wurde in der Gruppe.
Das ZRM-Trekking durch das Elbsandsteingebirge hat mir sehr gut gefallen. Der Wechsel bzw. das Miteinander von Wandern und Zürcher Ressourcen Modell, die leichte und spielerische Umsetzung der ZRM-Themen und die Gruppenzugehörigkeit haben hier viel dazu beigetragen. Die 8 Tage haben mich sehr inspiriert und motiviert und ich würde diese Art des ZRM-Trekkings jederzeit weiter empfehlen. Ich überlege auch, noch einmal mit einem neuen Ziel teilzunehmen.
Was ist Trek’n Learn?
Trek’n Learn ist die einzigartige Kombination eines ZRM®-Selbstmanagement-Seminars mit einer mehrtägigen Trekkingreise.
Mehr zum Trek’n Learn-Konzept finden Sie hier
Termine 2019 / Sächsische Schweiz
Direkt zur Anmeldung:
07.09 – 15.09.2019
Landschaftliche Highlights
- das berühmte Felsentor im Uttewalder Grund
- die Bastei mit Basteibrücke und fantastischer Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge
- Begehung der imposanten Schrammsteine
- bekannteste Felsenhöhle der Sächsischen Schweiz „Kuhstall“
Leistungen & Preis
- 9 Tage professionell geführtes Seminartrekking mit zertifizierter ZRM®-Trainerin / Wanderführerin
- 8 Übernachtungen mit Frühstück in stilvollen Pensionen oder Hotels (eine hochwertig ausgestattete Hütte)
- Abendessen in allen Unterkünften möglich (Selbstzahler)
- Unterbringung im DZ, 1 x Hüttenlager (Schlafsack im Preis enthalten), EZ begrenzt möglich gegen Aufpreis
- 3 Übernachtungen mit Wellnessbereich
- Grundkurs ZRM® / anerkannt als Voraussetzung für die Ausbildung ZRM®-Trainer/in (entspricht einem Wert von 590,00 €)
- Seminarunterlagen ZRM®-Grundkurs
- 1 Bus-Transfer, 2 Fähren
- Intensive Betreuung in kleiner Gruppe mit 6 Teilnehmer/innen
- 1.370,00 € / pro Person
Teilnahmevoraussetzungen
- Offenheit, sich mit einer Gruppe Gleichgesinnter auf eine persönliche Entdeckungstour zu begeben
- Bereitschaft, die eigene Komfortzone für eine Weile zu verlassen und nur das wirklich Wesentliche mit auf die Reise zu nehmen
- gesunde körperliche Verfassung und ausreichende Kondition, um die angegebenen Tagesstrecken mit dem eigenen Gepäck (max. 8 – 10 kg / kein Gepäcktransport!) gut bewältigen zu können
- angemessene Wanderausrüstung, um die Strecken auch bei unbeständigem Wetter und unterschiedlicher Wegbeschaffenheit mit Freude gehen zu können